Review Logo Kostenloser Versand ab €150,- *
Review Logo Umweltfreundlich
Review LogoSchnelle Lieferung ab Lager
  • Incl.Excl.
    MWST.
0
Review Logo Kostenloser Versand ab €150,- *
Review Logo Umweltfreundlich
  • Incl.Excl.
    MWST.
0

Clever beleuchtet = clever verkauft: Wie Licht das Kaufverhalten beeinflusst

Gute Beleuchtung beeinflusst nicht nur das Aussehen von Produkten, sondern auch, wie sich Kunden fühlen und wohin sie sich bewegen. Erfahre, wie du den psychologischen Effekt von Licht nutzen kannst - und wie ein modulares Schienensystem das besonders ein
Clever beleuchtet = clever verkauft: Wie Licht das Kaufverhalten beeinflusstClever beleuchtet = clever verkauft: Wie Licht das Kaufverhalten beeinflusst

Schienenbeleuchtung für zu Hause/1-Phasen-Schienensystem

Schienenbeleuchtung für zu Hause, auch als 1-Phasen-Beleuchtung bekannt.

Jetzt ansehen

Schienenbeleuchtung für das Büro / 3-Phasen

Schienenbeleuchtung für das Büro, auch als 3-Phasen-Beleuchtung bekannt.

Jetzt ansehen

Schienenbeleuchtung für zu Hause / Magnetisch

Schienenbeleuchtung mit magnetischer Befestigung für zu Hause.

Jetzt ansehen

Gute Beleuchtung beeinflusst nicht nur, wie Produkte aussehen, sondern auch, wie sich Kunden fühlen und wohin sie sich bewegen. Im Einzelhandel und in der Gastronomie kann eine subtile Veränderung der Lichtstimmung zu höheren Umsätzen und einem angenehmen Einkaufserlebnis führen. Entdecke, wie du den psychologischen Effekt von Licht gezielt einsetzen kannst - und wie ein modulares Schienensystem das ganz einfach macht.

1. Farbtemperatur und Emotion

Jede Farbtemperatur löst eine andere Reaktion aus:

  • Warmweiß (2700-3000 K): wohnlich und einladend. Perfekt für Boutiquen und Cafés, in denen Kunden gerne verweilen.
  • Neutralweiß (3500-4000 K): klar und präzise - ideal, um Produkte im Detail zu betrachten (z.B. Sport- und Elektronikgeschäfte).
  • Kaltweiß (ab 5000 K): energiegeladen und aktivierend - praktisch in Apotheken oder Baumärkten, wo Kunden zielgerichtet einkaufen.

Praxistipp: Wähle ein Schienensystem, mit dem du auf Knopfdruck zwischen diesen Lichttönen wechseln kannst - je nach Saison oder Kampagne.

2. Lichtstärke lenkt die Aufmerksamkeit

Unsere Augen folgen automatisch den am besten beleuchteten Bereichen. Damit kannst du:

  • Akzente setzen: richte 500-800 Lux auf neue Kollektionen oder Aktionsprodukte.
  • Für ruhige Hintergründe sorgen: halte Gänge bei 200-300 Lux, damit deine Highlights besonders wirken.
  • Dynamik erzeugen: erhöhe die Intensität während Stoßzeiten und dimme abends für eine entspannte Atmosphäre.

Beispiel: In einem Modegeschäft erhielt ein neuer Herbstmantel 35% mehr Aufmerksamkeit, nachdem er mit gezielten Spotlights beleuchtet wurde.

3. Akzent- und Arbeitslicht im Gleichgewicht

Eine gute Mischung aus schmalen Akzentstrahlen (15-25°) und breiteren Arbeitslichtkegeln (35-50°) sorgt dafür, dass:

  • Kunden gezielt auf Blickfänge gelenkt werden.
  • Das Personal komfortabel an Kasse oder Lager arbeiten kann.

Mit Click-in-Spots auf einem Schienensystem kannst du diese Einteilung wöchentlich oder pro Kollektion anpassen - ganz ohne Elektriker.

4. Flexibilität ohne Aufwand

Ändert sich deine Ladenaufteilung oder startest du einen temporären Pop-up? Ein 3-Phasen-Schienensystem macht es leicht:

  • Click-in-Leuchten: mit einer Handbewegung an eine neue Position schieben.
  • Erweiterbare Module: hänge saisonale Dekospots oder Pendelleuchten flexibel dazu.

5. Schienensysteme als stille Partner

Multibrand-Stores und Galerien setzen immer häufiger auf Schienensysteme: Du kombinierst Grund-, Arbeits- und Akzentbeleuchtung in einer Installation. So kannst du:

  • Mit warmem Licht einen ruhigen Einkaufstag beginnen.
  • Eine impressionistische Kunstreihe mit punktgenauen Spots in Szene setzen.
  • Einfach auf Neutralweiß umschalten - z.B. für Produktpräsentationen.

Mit einem flexiblen System brauchst du nie wieder bohren oder Kabel verlegen. Das technische Know-how ist nur bei der Erstinstallation gefragt - danach übernimmst du selbst die Regie.

6. Praktische Checkliste für deinen Shop oder Gastronomiebereich

  • Definiere deine Ziele: Möchtest du Produkte hervorheben oder eine gemütliche Sitzecke schaffen?
  • Arbeite mit Zonen: Unterteile deinen Laden in Präsentationsflächen, Umkleidekabinen und Lounge-Bereiche.
  • Wähle die passenden Abstrahlwinkel: Akzent für Eyecatcher, Arbeitslicht für Servicebereiche.
  • Setze auf Click-in-Schienen: Komfort und Professionalität in einem.
  • Teste und optimiere: Analysiere das Kundenverhalten und die Atmosphäre - und passe regelmäßig an.

Mit klugen Lichtentscheidungen zeigst du deinen Kunden nicht nur, was du verkaufst - sondern vermittelst auch das Gefühl, dass sie genau dort sein möchten. Ein Schienensystem hilft dir Schritt für Schritt, jede Kampagne, Kollektion oder Gastronomie-Inszenierung perfekt zu beleuchten - ganz ohne aufwendige Umbauten.

Bekijk ook