Häufige Fehler bei der Wahl von Schienenbeleuchtung (und wie man sie vermeidet)
Schienenbeleuchtung für zu Hause/1-Phasen-Schienensystem
Schienenbeleuchtung für zu Hause, auch als 1-Phasen-Beleuchtung bekannt.
Jetzt ansehenSchienenbeleuchtung für das Büro / 3-Phasen
Schienenbeleuchtung für das Büro, auch als 3-Phasen-Beleuchtung bekannt.
Jetzt ansehenSchienenbeleuchtung für zu Hause / Magnetisch
Schienenbeleuchtung mit magnetischer Befestigung für zu Hause.
Jetzt ansehenSchienenbeleuchtung ist eine flexible und stilvolle Lösung für sowohl private als auch gewerbliche Anwendungen. Dennoch sehen wir oft, dass Menschen bei der Auswahl ihres Schienensystems auf dieselben Probleme stoßen. Denken Sie an zu wenige Lichtpunkte, falsche Lichtbündel oder einen nicht kompatiblen Dimmer.
Um Enttäuschungen zu vermeiden, haben wir die häufigsten Fehler aufgelistet – und geben praktische Tipps, um sie zu vermeiden.
1. Falsches Lichtbündel wählen
Fehler: Ein falsches Lichtbündel kann dazu führen, dass ein Raum entweder unzureichend beleuchtet wird oder das Licht zu stark gestreut wird.
- Zu schmales Bündel: Dadurch entsteht ein kleiner beleuchteter Bereich und es können dunkle Zonen im Raum auftreten.
- Zu breites Bündel: Das Licht wird zu stark gestreut, wodurch die Intensität abnimmt und wichtige Objekte nicht richtig hervorgehoben werden.
Wie vermeidet man das?
Überlegen Sie im Voraus, ob Sie Akzentbeleuchtung, Arbeitsbeleuchtung oder allgemeine Beleuchtung benötigen. Nutzen Sie:
- 10-25° für Akzentbeleuchtung (z. B. Gemälde, Vitrinen).
- 30-45° für funktionale Beleuchtung (Arbeitsplätze, Tische).
- 50° oder mehr für allgemeine Beleuchtung.
- Zoom Spots für maximale Flexibilität, wobei das Bündel einstellbar ist.
2. Zu wenige Lichtpunkte
Fehler: Viele Menschen installieren zu wenige Spots auf ihrer Schiene, sodass das Licht nicht gleichmäßig verteilt ist.
- Dies führt zu dunklen Ecken im Raum.
- In Geschäften und Büros kann dies bedeuten, dass Produkte oder Arbeitsbereiche nicht ausreichend beleuchtet werden.
Wie vermeidet man das?
- Nutzen Sie die Faustregel: Pro 75-100 cm Schiene mindestens eine Spotlampe.
- Bei höheren Decken (>3m) kann es erforderlich sein, zusätzliche Spots oder leistungsstärkere Lichtquellen zu verwenden.
- Kombinieren Sie breite Lichtbündel für allgemeine Beleuchtung mit schmalen Lichtbündeln für Akzente.
Mehr erfahren:Wie wähle ich das richtige Lichtbündel?
3. Falsche Wahl zwischen 1-Phasen- und 3-Phasen-Schienenbeleuchtung
Fehler: Ein häufiger Fehler ist die Wahl von 1-Phasen-Schienenbeleuchtung für eine gewerbliche Anwendung, bei der mehr Flexibilität erforderlich ist.
- 1-Phasen-Schienenbeleuchtung: Alle Spots werden gleichzeitig geschaltet.
- 3-Phasen-Schienenbeleuchtung: Mehrere Lichtgruppen können separat gesteuert werden.
Wie vermeidet man das?
- Wählen Sie 1-Phasen-Schienenbeleuchtung für Wohnungen und kleinere Projekte, bei denen eine einfache Bedienung ausreicht.
- Wählen Sie 3-Phasen-Schienenbeleuchtung für Geschäfte, Showrooms und Büros, in denen Bereiche separat geschaltet oder gedimmt werden müssen.
Mehr erfahren:Was ist der Unterschied zwischen 1-Phasen- und 3-Phasen-Schienenbeleuchtung?
4. Falschen Dimmer verwenden
Fehler: Nicht alle Dimmer sind mit Schienenbeleuchtung oder bestimmten LED-Spots kompatibel. Dies kann zu folgenden Problemen führen:
- Flackerndes Licht
- Störendes Summen des Dimmers
- Begrenzter Dimmumfang
Wie vermeidet man das?
- Prüfen Sie, ob Ihr Dimmer für Phasenabschnitt-Dimmung (trailing edge) geeignet ist, da die meisten LED-Lampen damit funktionieren.
- Verwenden Sie einen kompatiblen LED-Dimmer, der für die Leistung der Schienenbeleuchtung ausgelegt ist.
- Wählen Sie smart dimmbare Spots, wenn Sie über eine App oder Sprachsteuerung dimmen möchten.
Mehr erfahren:LED-Beleuchtung mit einem Dimmer
5. Schienenbeleuchtung ohne Planung installieren
Fehler: Ohne eine durchdachte Lichtplanung können Schienen und Spots falsch positioniert werden, was zu Schattenbildung oder unzureichender Beleuchtung führt.
Wie vermeidet man das?
- Bestimmen Sie zuerst, wo Licht benötigt wird. Verteilen Sie die Schienenbeleuchtung strategisch im Raum.
- Erstellen Sie eine Skizze des Raums und bestimmen Sie die optimalen Positionen für Lichtpunkte.
- Testen Sie die Positionierung mit einer vorläufigen Anordnung, bevor Sie die endgültige Montage vornehmen.
6. Deckenhöhe nicht ausreichend berücksichtigen
Fehler: Eine zu niedrige oder zu hohe Deckenhöhe ohne die passenden Spots kann die Beleuchtung ineffektiv machen.
- Bei niedrigen Decken (<2,5m): Zu leistungsstarke Spots oder schmale Lichtbündel können Blendeffekte verursachen.
- Bei hohen Decken (>3m): Zu breite Lichtbündel sorgen für zu wenig Licht auf dem Boden oder an der Arbeitsfläche.
Wie vermeidet man das?
- Bei niedrigen Decken: Verwenden Sie Schienenstrahler mit breitem Lichtbündel und niedriger Wattzahl (z. B. 5-10W).
- Bei hohen Decken: Nutzen Sie Spots mit einem schmaleren Lichtbündel oder wählen Sie leistungsstärkere LED-Leuchten (15W+).
7. Keine Erweiterbarkeit bedenken
Fehler: Manche Menschen wählen eine zu kurze Schiene und stellen später fest, dass eine Erweiterung schwierig ist.
Wie vermeidet man das?
- Für 1-Phasen-Schienenbeleuchtung:Schienen sind in 1m und 2m erhältlich, eine Erweiterung erfordert zusätzliche Verbindungsstücke.
- Für 3-Phasen-Schienenbeleuchtung:Schienen sind in 1m, 2m, 3m und 4m erhältlich, wodurch weniger Verbindungsstücke benötigt werden.
Wählen Sie ein modulares System, sodass Sie problemlos erweitern können, ohne eine komplette Neuinstallation vornehmen zu müssen.
Fazit: Wie vermeiden Sie diese Fehler?
- Wählen Sie das richtige Lichtbündel: schmal (Akzentbeleuchtung), mittel (funktionale Beleuchtung) oder breit (allgemeine Beleuchtung).
- Sorgen Sie für ausreichende Lichtpunkte pro Schiene und berücksichtigen Sie die Deckenhöhe.
- Bestimmen Sie im Voraus, ob 1-Phasen- oder 3-Phasen-Schienenbeleuchtung besser zu Ihrer Anwendung passt.
- Verwenden Sie einen geeigneten LED-Dimmer, um Flackern und Summen zu vermeiden.
- Planen Sie im Voraus, wo die Schienen montiert werden sollen, und testen Sie die Positionierung, bevor Sie sie endgültig installieren.
- Entscheiden Sie sich für ein erweiterbares Schienensystem, um zukünftige Anpassungen zu ermöglichen.
Bei Qub Schienenbeleuchtung helfen wir Ihnen gerne bei der Auswahl der richtigen Lösung. Sehen Sie sich unser Sortiment an oder nehmen Sie Kontakt mit uns auf für eine persönliche Beratung.