Farbtemperatur erklärt: Welche Lichtquelle soll ich wählen?


Schienenbeleuchtung für zu Hause/1-Phasen-Schienensystem
Schienenbeleuchtung für zu Hause, auch als 1-Phasen-Beleuchtung bekannt.
Jetzt ansehenSchienenbeleuchtung für das Büro / 3-Phasen
Schienenbeleuchtung für das Büro, auch als 3-Phasen-Beleuchtung bekannt.
Jetzt ansehenSchienenbeleuchtung für zu Hause / Magnetisch
Schienenbeleuchtung mit magnetischer Befestigung für zu Hause.
Jetzt ansehenDie Lichtfarbe hat großen Einfluss darauf, wie ein Raum wirkt. Warmes Licht macht einen Raum gemütlich und entspannend, während kühles Licht Frische und Konzentration fördert. Diese Lichtfarbe wird als Farbtemperatur bezeichnet und in Kelvin (K) gemessen. In diesem Artikel erklären wir, was die verschiedenen Farbtemperaturen bedeuten und helfen Ihnen, die richtige Wahl für Ihr Zuhause oder Ihre Anwendung zu treffen.
Was ist Farbtemperatur?
Die Farbtemperatur einer Beleuchtung bestimmt, ob das Licht warm oder kühl wirkt.
Sie wird in Kelvin (K) angegeben:
- Ein niedriger Wert (z. B. 1800K oder 2700K) erzeugt warmes, gelbliches Licht.
- Ein hoher Wert (z. B. 5000K oder 6500K) ergibt kühles, hellweißes Licht.
Die richtige Farbtemperatur hat großen Einfluss auf die Atmosphäre eines Raumes.
Warmweißes Licht sorgt für Ruhe und Gemütlichkeit, kühles Licht für Konzentration und Klarheit.
Im Folgenden erfahren Sie, was jede Farbtemperatur bedeutet und wo sie am besten eingesetzt wird.
Jede Farbtemperatur erklärt:

1800K – Extra warmes Kerzenlicht
1800 Kelvin erzeugt einen sehr warmen, bernsteinfarbenen Schimmer, der stark an Kerzen- oder Kaminlicht erinnert. Es sorgt für eine äußerst stimmungsvolle und intime Atmosphäre – perfekt für den Abend oder Bereiche, in denen Sie eine luxuriöse, warme Stimmung schaffen möchten.
Ideal für Restaurants, Wohnzimmer oder Schlafzimmer mit entspannter Atmosphäre.
Tipp: Verwenden Sie 1800K, um Wärme und Gemütlichkeit zu betonen – besonders in Kombination mit dimmbarem Licht.
Sehen Sie sich hier unsere dimmbare 1800K GU10 Lichtquelle an.

2700K – Warm und stimmungsvoll
2700 Kelvin erzeugt ein weiches, warmes Licht, das dem klassischen Glühlampenlicht ähnelt. Dieses Licht wirkt wohnlich und ist ideal für Wohnzimmer, Schlafzimmer oder Gastronomiebereiche, in denen eine gemütliche, entspannte Atmosphäre gewünscht ist.
Tipp: Verwenden Sie 2700K, wenn Sie Wärme und Behaglichkeit in Ihrem Interieur betonen möchten.
Sehen Sie sich hier unsere dimmbare 1800K–2700K GU10 Lichtquelle oder unsere dimmbare 2700K GU10 Lichtquelle an.

3000K – Warmweiß mit modernem Charakter
3000 Kelvin ist etwas frischer als 2700K, behält aber eine warme Note. Es verleiht Räumen eine moderne und einladende Ausstrahlung – ideal für Küchen, Essbereiche oder Geschäfte. Perfekt, wenn Sie helleres Licht wünschen, ohne auf Gemütlichkeit zu verzichten.
Tipp: Ideal für Bereiche, in denen Atmosphäre und Funktionalität zusammentreffen.
Sehen Sie sich hier unsere dimmbare 3000K GU10 Lichtquelle an.

4000K – Frischweiß und funktional
4000 Kelvin sorgt für ein frisches, klares Weiß ohne blauen Unterton. Es vermittelt einen aufgeräumten, professionellen Eindruck – angenehm in Arbeitsbereichen, Fluren oder Küchen. Funktionales Licht, das Klarheit bringt, ohne kühl zu wirken.
Tipp: Ideal für Bereiche, in denen gute Sicht wichtig ist, aber kein kaltes Tageslicht erwünscht ist.
Sehen Sie sich hier unsere dimmbare 4000K GU10 Lichtquelle an.

Intelligentes Licht – RGBW
Moderne smarte RGBW-Lichtquellen ermöglichen es, nicht nur die Farbtemperatur (von 1800K bis 6500K) einzustellen, sondern auch aus vielen Farben zu wählen. So bestimmen Sie selbst die Stimmung: abends warm und gemütlich, tagsüber hell und frisch oder mit einem dezenten Farbakzent.
Tipp: Ideal, wenn Sie Licht wünschen, das sich an Stimmung, Moment oder Einrichtung anpasst.
Sehen Sie sich hier unsere smarte GU10 Lichtquelle an.
Fazit
Die richtige Farbtemperatur bestimmt sowohl die Stimmung als auch die Funktionalität Ihrer Beleuchtung. Vom warmen, beruhigenden Licht bei 1800K bis zum klaren Tageslicht bei 6500K – jede Lichtfarbe hat ihren eigenen Zweck.
Für maximale Flexibilität wählen Sie eine smarte RGBW-Lichtquelle, mit der Sie einfach zwischen Warmweiß, Kaltweiß und Farbe wechseln können. So schaffen Sie jederzeit das passende Licht für jeden Moment und jeden Raum.